Was bedeutet Ihnen Ihr Glaube?
Glaube
Lesen Sie nach, was Christen über ihren Glauben sagen.
Herzlich willkommen bei der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Arzberg.

Informationen zur Lutherrose,lr
die den Haupteingang unserer Kirche schmückt.

Osterzeit 2023

Auferstehung Christi (Sammelbildchen Druckgrafik, Frankreich um 1900) © picture alliance / akg-images
Dieses Bild entstand um 1900 in Frankreich und zeigt die Auferstehung Jesu.

Am Ostersonntag feiern Christen die Auferstehung Jesu und den Sieg des Lebens über den Tod. Nach dem Matthäus-Evangelium wälzte ein Engel den Stein, mit dem das Grab Jesu verschlossen war, zur Seite. Das Grab war leer. Der Engel verkündete, dass Jesus auferstanden sei. Ostern ist das höchste Fest der Christen und das zentrale Ereignis ihrer Religion. Denn die Auferstehung Jesu begründet den Glauben an ein Leben nach dem Tod. Am Ostermontag begegneten zwei der Jünger ihrem Herrn, so berichtet das Neue Testament. Sie hatten bis dahin an seiner Auferstehung gezweifelt, verbreiteten die Nachricht nun aber mit Freude.

Christi Himmelfahrt

40 Tage nach dem Osterfest, also immer an einem Donnerstag, wird Christi Himmelfahrt gefeiert. Die Apostelgeschichte berichtet davon, dass Jesus mit seinen Jüngern zusammen war, als ihn eine Wolke erfasste und in den Himmel trug. In Deutschland wird an diesem Tag zugleich der Vatertag gefeiert. Grundeigentümer mussten früher einmal im Jahr ihren Grundbesitz umschreiten, um so ihren Besitzanspruch aufrecht zu erhalten. Diese Vatertagstour sieht heute etwas anders aus: In vielen Gegenden unternehmen Gruppen am Himmelfahrtstag feuchtfröhliche Ausflüge.

Pfingsten

50 Tage nach Ostern findet das Pfingstfest statt. Daher auch der Name: Pfingsten leitet sich von dem griechischen Wort "pentekosté", der Fünfzigste, ab. Pfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes, der den Aposteln erschienen sein soll. An Pfingsten wird die "Ausgießung" oder "Entsendung" des Heiligen Geistes gefeiert. Dieses Ereignis war der Ausgangspunkt für das missionarische Wirken der Jünger Jesu. Der Missionsauftrag ist ein zentraler Punkt im Christentum, der es zum Beispiel vom Judentum unterscheidet, das keine aktive Mission kennt.


In unserem Angebot gibt es etliche informative PDF-Seiten. Klicken Sie doch auch mal drauf: Bei "Unsere Ortsteile" erhalten Sie eine Liste all der Außenorte, die wir im Laufe der Jahre im Kirchenboten beschrieben haben und hier wiedergeben.

Bitte beachten Sie: "Chronik und "Unsere Pfarrer" werden bei Anklicken nicht geöffnet, sondern auf den Rechner runtergeladen!

Besuchen Sie auch mal https://arzberg-evangelisch.de/

Chronik Ortsteile Pfarrer Sprengel Pfeifen KiBo
Es lohnt sich, auch folgende Internet-Auftritte zu besuchen:

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, wenn Sie Kritik üben möchten oder gar zu konstruktiver Mitarbeit bereit sind, sprechen Sie uns an oder schicken Sie uns eine mail unter: info@ekg-arzberg.de
Nun aber wünschen wir Ihnen viel Freude beim Stöbern und Betrachten.


Anfang